Einladung zum 3. Info- und Mitwirkungsanlass Projekt Hardstrasse
Das Varianzverfahren nähert sich dem Ende zu. Ende November wird ein letzter Workshop mit der Gemeinde stattfinden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Das Varianzverfahren nähert sich dem Ende zu. Ende November wird ein letzter Workshop mit der Gemeinde stattfinden. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Liebe Hagnauer:innen
Wie jedes Jahr hängt der Adventskalender an den Anschlagbrettern im Haus A + B
Jeder Anlass ist willkommen und soll zum gemeinschaftlichen Wohlbefinden beitragen.
Bitte schreibt auf beiden Kalendern, im Haus A + Haus B eure Anlässe auf, somit wissen alle was ab geht.
Für ein reges Mitwirken sei gedankt
Weihnachtliche Grüsse
Eure SIKO
Liebe Hagnauer:innen
Am 3. Dezember 2024 zum Tag des Giving Tuesday (siehe info unten), haben Cornelia und ich einen gemeinschaftlichen Anlass im Dorf Birsfelden geplant.
Wir haben Postkarten bestellt die auf einer Seite leer sind zum basteln, kleben, zeichnen usw., auf der anderen Seite hat Thomas Petraschke unsere Genossenschaft und den Anlass gestaltet.
Jede Haushaltung kriegt 10 Postkarten oder mehr zum Befüllen mit ganz individuellen und persönlichen gestalterischen Ideen.
Am Samstag den 30. November ist der Gemeinschaftsraum zusätzlich von 14-16h reserviert um die letzten Karten gemeinschaftlich zu gestalten.
Am Dienstag den 3. Dezember um 17h treffen sich alle die Lust und Zeit haben im Hof unserer Genossenschaft.
Alle die Laternen haben sollen diese mitnehmen.
Im Tatzel-Umzug promenieren wir dann Richtung Zentrum und verteilen die Karten persönlich an die Bevölkerung / Briefkasten in Birsfelden.
wir würden uns freuen wenn möglichst alle mitmachen
liebe Grüsse
Cornelia und Luzia
Mit dem Giving Tuesday lancierten amerikanische Organisationen im Jahr 2012 einen Aktionstag, um die Aufmerksamkeit vom Konsum aufs Geben und Spenden zu lenken. Heute wird der Giving Tuesday bereits in über 150 Ländern gefeiert – jeweils Ende November kurz nach den grossen Rabatttagen «Black Friday» und «Cyber Monday». Der Tag steht ganz im Zeichen von geben, helfen, Freude schenken und Gutes tun. Dieses Jahr findet der Giving Tuesday am 3. Dezember 2024 statt – ein stimmiger Auftakt und Einstieg in die Weihnachtszeit.
In der Schweiz wurde der Aktionstag vom Verband Swissfundraising initiiert – alle Personen, Organisationen und Unternehmen sind aufgefordert mitzumachen. Denn die weltweite Aktion stärkt das Bewusstsein für Solidarität und Helfen: Gemeinsam Gutes tun tut gut!
Leider musste der geplante Start heute morgen gestoppt werden da keine Raumthermostaten angekommen sind. Wir werden die Installation um eine Woche verschieben müssen, eine definitive Bestätigung werden wir Ende Woche versenden wenn klar ist, dass der Elektriker seine Sachen auch beisammen hat. Es tut uns leid für die Umstände, trotzdem allen einen schönen Wochenstart!
Gerne informieren wir Euch, dass wir wieder die Walliser zu uns kommen lassen :-)
Am Samstag 11. Januar 2025 werden wir einen gemütlichen Raclette Abend veranstalten mit den zwei Jungs aus dem schönen Wallis, welche uns bereits letztes mal mit Ihrem köstlichen Raclette verwöhnten.
Wir werden in den nächsten Tagen eine Anmeldeliste in den Häusern A+B aufhängen und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen. Bitte beachtet, es kann nur stattfinden wenn sich mindestens 40 Personen eintragen, inkl. Kindern.
Auf einen glatten und käsigen Abend freuen wir uns.
Eure SIKO
Vermietung der Wohnung 17
Anlässlich der Vorstellungsrunde vom letzen Montag wählte der Vorstand Frau Emanuela Colle aus. Sie wird ab 1. Februar die Wohnung von Thomas Petraschke ziehen. Wir freuen uns das neue Gesicht bei uns begrüssen zu dürfen.
Mitwirkungsanlass Projekt Hardstrasse
Erinnerung für den nächsten Mitwirkungsanlass am 13. November um 19:30 im Gemeinschaftsraum.
Ladestationen in der Einstellhalle
In der Einstellhalle werden gerade die ersten beiden Ladestationen für E-Autos installiert. Jeder Parkplatz benötigt eine eigene Wallbox, womit der Strom direkt verrechnet werden kann. Weitere Wallboxen werden nach Bedarf installiert, sobald sich jemand ein E-Auto anschafft.
Durch die Umstellung auf E-Autos werden wir über die kommenden Jahre die Zuteilung der Parkplätze laufend anpassen müssen.
Revision Warmwasser-Boiler
Durch die Revision am Boiler am kommenden Montag 4.11. gibt es einen Warmwasserunterbuch ab 8:30 bis spätestens 17:00.
Liebe HagnauerInnen,
wie bereits angekündigt, beginnen ab dem 4. November die Elektroinstallationsarbeiten in den Wohnungen. Die jeweiligen Termine für eure Wohnungen könnt ihr der beigefügten Liste entnehmen.
Falls ihr euren Termin tauschen möchtet, könnt ihr dies gerne in Absprache mit den anderen Bewohner organisieren. Bitte informiert mich (jana.kaufmann@gmx.ch) bis spätestens Freitag, den 1. November, über etwaige Änderungen, damit wir die Planung entsprechend anpassen können.
Solltet ihr zum Zeitpunkt der Arbeiten nicht zu Hause sein, besteht die Möglichkeit, euren Hausschlüssel bei Röbi zu hinterlegen. Er wird den Schlüssel an den Elektriker weitergeben, um den Zugang zur Wohnung sicherzustellen. Bitte gebt Röbi und mir (robert.wyss@bluewin.ch, jana.kaufmann@gmx.ch) bis spätestens Freitag, den 1. November, Bescheid, falls ihr den Schlüssel hinterlegen möchtet.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Liebe Grüsse
Jana
Die Arbeiten in den Wohnungen beginnen etwas später, ab dem 4. November werden nun die Elektriker mit jeweils 4 Wohnungen/Tag starten. Die entsprechende Liste wird Jana Kaufmann in der nächsten Woche versenden. Lieber Gruss
Diese Woche beginnen die Arbeiten der Elektroinstallationen für die Ladestationen in der Einstellhalle und die free-cooling Installationen im Technikraum.
In der Einstellhalle betrifft dies die nordseitigen Autoabstellplätze, bitte die Autos mit 1Meter Abstand zur Wand parkieren damit die Elektriker dort arbeiten können. Die Arbeiten beginnen am Mittwoch 23.10. Es werden noch Infozettel aufgehängt.
Parallel dazu werden in zwei Wohnungen (11 und 20) die Raumthermostaten ausgetauscht. Danach wissen wir wie lange der Umbau jeweils dauert.
In der darauffolgenden Woche werden dann in allen Wohnungen die Arbeiten ausgeführt. Jana Kaufmann wird diese Woche noch eine Liste versenden mit den geplanen Terminen für die einzelnen Wohnungen damit ihr euch organisieren könnt.