Die Baurechtsparzelle ist geprägt durch einen dichten Baumbestand entlang der Parzellengrenze und die Anbindung an der westseitigen Park. Diesen Aspekten wurde grosses Gewicht gegeben bei der Projekt-Entwicklung. Das geplante Wohnhaus setzt sich zusammen aus einem Kopfbau der sich zum Park orientiert und einem Längsflügel der leicht über dem Terrain steht um damit einen optimalen Wurzelschutz zu garantieren. Die beiden Baukörper sind verbunden durch eine offene, gemeinsame Erschliessung. Es entstehen insgesamt 17 Wohnungen, dabei wurde bewusst eine grosse Vielfalt an Wohnungstypen geschaffen, von Maisonettewohnungen für Familien über Kleinwohnungen bis zu grösseren Geschosswohnungen. Ähnlich wie im bereits erprobten ersten Bau, den Hagnauer Gärten, wird ein interessantes Angebot an gemeinschaftlich, nutzbaren Räumen angebunden an die Erschliessungsbereiche geschaffen.
Die Wohnungen werden zur Kostenmiete vermietet, die definitive Miete kann aktuell noch nicht berechnet werden. Insgesamt stehen ca. 6 – 7 Parkplätze in der Einstellhalle zur Verfügung.