Aus der 62. Vorstandsitzung vom 21.9.2021
Zentrumsprojekt: Am 2.9. fand eine erste Informationsveranstaltung für Interessierte, welche sich bereits bei uns gemeldet hatten, in unserer Genossenschaft statt. Es fanden sich etwa 14 Personen ein. Am 9.9. hat die Gemeinde alle künftigen Baurechtsnehmer über den aktuellen Stand des Quartierplanes informiert. Am 21.10.21 wird die Birsfelder Öffentlichkeit in der Sporthalle über die Zentrumsprojekte informiert. Weitere Infos dazu folgen.
Alle, die sich bei Jana Kaufmann für eine Genossenschafts-Mitgliedschaft angemeldet haben, werden gebeten, bis Ende Oktober den Genossenschaftsbeitrag einzubezahlen.
Bitte die Eingangstüren immer schliessen, damit keine Feuchtigkeit ins Haus eindringt. Bitte auch das Anbringen von Holzkeilen unterlassen, es führt dazu, dass sich das Holz der Türen verformt.
Der Parkplatz Nr. 9 in der Einstellhalle wird an unseren Nachbarn Denis Esen fremdvermietet. Er erhält dafür Schlüssel, die nur den Zugang zur Einstellhalle via Garageneinfahrt und Aussentreppe im Hof ermöglichen. Die Kosten für die Schlüsselbeschaffung gehen zu Lasten der Untermieter:innen. Die Ausfertigung eines Untermietvertrages ist zu empfehlen. Der Untervermieter darf zwar den monatlichen Mietzins individuell ansetzen. Dabei ist aber darauf zu achten, dass er dabei keinen Gewinn erzielt. Die Mietbedingungen sind dem Vorstand mitzuteilen, am besten mit einer Kopie des Untermietvertrages.
Die Arbeitsliste Umgebung wird an den Anschlagbrettern aufgehängt. Für Fragen steht Irina gerne zur Verfügung.
Zur Erinnerung: Aktionstag ist am Samstag, 23. Oktober 2021.
Die Asphaltöffnung bei den G-Raum-Fenstern wurde durchgeführt. Das defekte Holz wird durch einen Eichenrahmen ersetzt. An der Ost- und Nordfront soll eine Flachrinne angebracht werden und als Spritzschutz dienen.
Gartenbeet Nr. 22 ist immer noch zu vergeben. Interessierte melden sich bitte bei Irina.
Regelmässiges Treffen im Gemeinschaftsraum.
Der Vorstand lädt für den 1.10.21 von 17 bis 19 h zu einem Treffen im Gemeinschaftsraum ein. Ziel ist es, ein Gefäss zu schaffen, das allen Genossenschafter:innen zur Verfügung steht und möglichst vielfältige Aktivitäten ermöglicht (Diskussionen, Spielen, Gemeinsames Essen, Spontanes, Thematisches,…) Es werden Personen gesucht, die bereit sind, die Treffen zu koordinieren. Name, Zeitpunkt, Inhalte sollen von dieser Gruppe bestimmt werden.