Aus der 32. Vorstandsitzung vom 28.1.19

  1. Kündigung Matthias Anklin

Matthias Anklin hat seine 4 ½- Zimmer-Wohnung im 3. Stock,  Eingang 47b per 31. Juli 2019 gekündigt. Wir bedauern seinen Entscheid sehr, haben aber Verständnis, dass er eine kleinere Wohnung in Basel bevorzugt.

Bis am 7. Februar 2019 nimmt Jasmin Thébault interne Bewerbungen entgegen. Dabei sind die Bedingungen des Vermietungsreglementes zu berücksichtigen. Um eine nachhaltige Durchmischung zu gewährleisten, hat der Vorstand beschlossen, bei externen Bewerbungen einem Rentnerehepaar gemäss Artikel 2 des Vermietungsreglementes (einsehbar im internen Bereich der Webseite) den Vorzug zu geben.

Nach Ablauf der internen Bewerbungsfrist werden wir über die Ausschreibung informieren.

  1. Metallabfuhr am 6.2.19. Bitte defekte und unvollständige Fahrräder entfernen oder im Kellerabteil versorgen. Was übrig bleibt, wird der Metalllabfuhr zugeführt. 
  2. Auf dem Parkplatz 14 sind 2 Veloanhänger und ein Leiterwagen deponiert. Sie stehen allen Mietenden zur freien Verfügung.
  3. Die Betreuung der Kompostanlageübernimmt Bruno Brunner von Matthias Anklin. Gesucht wird eine Person, die zusammen mit Nick Ford den Werkraum betreut.
  4. Für die Photovoltaikanlage werden in den nächsten Tagen die Zuleitungen und Zähler montiert. Voraussichtliche Inbetriebnahme Ende Februar 2019.
  5. Der Vorstand hat die beiden Varianten Fusion und Erweiterung der Genossenschaftweiter geprüft. Auf Grund der Rückmeldungen werden die beiden Varianten im Zusammenhang mit dem Projekt Lysbüchel nicht mehr weiter verfolgt. Geplant ist eine Kooperation , d.h. ein Austausch von Reglementen, Statuten und Erfahrungen. An der nächsten GV wird darüber informiert.
  6. Abgabe für die Jahresberichte 2018der Gemeinschaftsräume ( Fitnessraum, Werkstatt, Gästezimmer, Gemeinschaftsraum, Garten, Kompostanlage) bis 20.2.19 an Thomas Nussbaumer.
  7. Am 27.2.19 werden die Einladungen für die GVvom 20. März 2019  verschickt.
  8. Das Organisationsreglement wurde überarbeitet und wird demnächst im internen Bereich aufgeschaltet.
  9. Die Absperrkette beim Besucherparkplatz wird ersetzt durch 2 Blumentröge.
  10. Noch ein Tipp: Wer im Winter die Fenster reinigt, hat mehr Licht und leistet einen Beitrag zum Energiesparen.